7.12.1 | Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung für Logistiker mit eidg. Fachausweis
Zielgruppe:
Kandidaten, die sich auf eine Führungsaufgabe in der Logistik vorbereiten wollen. Die Berufsprüfung stellt höhere Anforderungen als die Lehrabschlussprüfung und kann sowohl ein eigenständiger Abschluss wie auch eine Zwischenstufe auf dem Weg zur Höheren Fachprüfung sein.
Dauer:
360 Lektionen verteilt auf 2 Semester
Voraussetzungen:
- Im ganzen Kurs werden in ihrem eigenen Interesse nur Teilnehmende aufgenommen, welche die Zulassungsbedingungen für die eidg. Berufsprüfung erfüllen ( Prüfungsordnung 2011 )
Ausbildungsnachweis:
Eidg. Fachausweis
Kosten:
ASFL SVBL-Mitglied
CHF 10200.- (alle Unterrichtsmodule inkl. Abschlüsse)
Nichtmitglied
CHF 10600.- (alle Unterrichtsmodule inkl. Abschlüsse)
Prüfungsgebühren
CHF 500.- (Abschlussprüfung)
Absolvierende von vorbereitenden Kursen mit Wohnsitz in der Schweiz werden – unabhängig vom Prüfungserfolg – Bundesbeiträge für vorbereitende Kurse beantragen können. Voraussetzung hierfür ist, dass die Kurse auf der Liste der vorbereitenden Kurse verzeichnet ist.
Auf der Internetseite des SBFI sind sämtliche aktuelle Informationen zur Finanzierung erhältlich.
CHF 10200.- (alle Unterrichtsmodule inkl. Abschlüsse)
Nichtmitglied
CHF 10600.- (alle Unterrichtsmodule inkl. Abschlüsse)
Prüfungsgebühren
CHF 500.- (Abschlussprüfung)
Absolvierende von vorbereitenden Kursen mit Wohnsitz in der Schweiz werden – unabhängig vom Prüfungserfolg – Bundesbeiträge für vorbereitende Kurse beantragen können. Voraussetzung hierfür ist, dass die Kurse auf der Liste der vorbereitenden Kurse verzeichnet ist.
Auf der Internetseite des SBFI sind sämtliche aktuelle Informationen zur Finanzierung erhältlich.
Kursort:
AZL Rupperswil (AG)
AZL Rümlang (ZH)
CFL Marly (FR) - Kurse in f
CFL Giubiasco (TI) - Kurse in i
AZL Rümlang (ZH)
CFL Marly (FR) - Kurse in f
CFL Giubiasco (TI) - Kurse in i
Ausbildner:
Fachreferenten ASFL SVBL
Kursbeschreibung:
360 Lektionen verteilt auf 2 Semester
Kursinhalt:
Fortbildungslehrgang zur Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung für Logistiker mit eidg. Fachausweis, Startdatum 13. April 2023, Rümlang. Der komplette Stundenplan folgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Basismodulprüfungen SSC
Berufsprüfung
SSC und SVBL Module
Donnerstagabend 18.30-21.45 und Samstag 08.00 -15.45 Uhr
Basismodulprüfungen SSC
- 51 Supply Chain Management / 52 Volkswirtschaftliche Kenntnisse / 53 Finanz-/ Rechnungswesen / 54 Projektmanagement / 55 Qualitätsmanagement / 56 Selbstmanagement
- 57 Kundendienst, Personalmanagement (Führungslehre / Präsentationstechnik)
- 58 Offerte und Kalkulation, Marketing, Rechtliche Grundlagen, Prozessmanagement
- 59 Beschaffungslogistik, Distribution, Transportlogistik Produktion, Entsorgungslogistik, Arbeitssicherheit, Lager, Supply Chain Management
- 60 Lagerlogistik
- 5 Basismodulprüfungen SSC; plus 1 Basismodulprüfung mit Mindestnote 3.0
- 3 Basismodulprüfungen ASFL SVBL
- 1 Fachmodulprüfung ASFL SVBL nach Fachrichtung
Berufsprüfung
- Präsentation, Befragung mündlich
- fachbezogene Fallstudie, schriftlich/praktisch
SSC und SVBL Module
Donnerstagabend 18.30-21.45 und Samstag 08.00 -15.45 Uhr
Zulassung/Prüfung:
Zur Berufsprüfung wird zugelassen, wer:
a) Über das Fähigkeitszeugnis Logistiker/-in EFZ, als Logistikassistentin/Logistikassistent oder Lageristin/Lagerist und mindestens über 2 Jahre Praxis in der Logistik verfügt.
b) Wer ein anderes Fähigkeitszeugnis einer dreijährigen beruflichen Grundbildung oder einen vergleichbaren Abschluss besitzt und sich über mindestens 3 Jahre Berufspraxis in der Logistik ausweist.
c) Über die erforderlichen Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen verfügt.
a) Über das Fähigkeitszeugnis Logistiker/-in EFZ, als Logistikassistentin/Logistikassistent oder Lageristin/Lagerist und mindestens über 2 Jahre Praxis in der Logistik verfügt.
b) Wer ein anderes Fähigkeitszeugnis einer dreijährigen beruflichen Grundbildung oder einen vergleichbaren Abschluss besitzt und sich über mindestens 3 Jahre Berufspraxis in der Logistik ausweist.
c) Über die erforderlichen Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen verfügt.
Inbegriffen:


Zertifizierung:
