Logistiker/-in EFZ

SVBL Logo

Distribution | Lager | VerkehrDownloads

Fachrichtung Distribution

Als Logistiker/-in EFZ Distribution stehst du ganz im Dienst der Kundschaft deines Unternehmens und stehst in täglichem Kontakt mit Kunden. Im Büro ordnest du die Sendungen, dann gehst du auf Zustelltour. Du übernimmst das Abholen, Transportieren und Zustellen von Sendungen wie Briefen, Paketen und Geld und bist darum besorgt, dass du die nötigen Empfangsbestätigungen erhältst. Je nach Auftrag nimmst du auch Sendungen entgegen. Du kennst die Produkte deiner Lehrfirma und kannst deinen Kunden erste Auskünfte erteilen. Ausserdem arbeitest du in Sortier- und Verteilzentren, im Büro und Versanddienst oder im Expressdienst. Schon als Lernende/-r betreust du selbstständig ganze Zustelltouren und bist für deine Kunden oft der Kontakt zur Aussenwelt oder zur nächsten Poststelle. Darum begegnest du den Kunden immer freundlich, sogar, wenn du Reklamationen entgegennimmst.

Dauer:3 Jahre
Berufsfachschule 1 Tag pro Woche
Überbetriebliche Kurse:20 Tage

Der Abschluss mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis gewährleistet den Anschluss an die berufliche Weiter- und Fortbildung. Sehr gute Schüler/-innen bereiten sich mit der Berufsmatura auf den Eintritt in eine Fachhochschule vor. Der Zugang zu verschiedenen Berufsprüfungen, höheren Fachprüfungen sowie der höheren Fachschule stehen offen.

Das bringst du für die berufliche Grundbildung EFZ in der Logistik mit:

  • abgeschlossene, obligatorische Schule
  • Durchschnittliche bis gute Schulleistungen
  • Motivation und Einsatzbereitschaft
  • Ehrlichkeit
  • Teamgeist
  • freundliches Auftreten
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Zuverlässigkeit
  • Selbständigkeit
  • normales Handgeschick
  • gute Gesundheit

Fachrichtung Lager

Als Logistiker/-in EFZ im Lager nimmst du Güter entgegen, kontrollierst sie und verbuchst sie mit Hilfe des Computers. Du kennst die Bedeutung der Lieferpapiere und aller Daten und lagerst die Waren fachgerecht. Du überprüfst Lagerbestände, zählst nach und führst Umlagerungen durch. Du kommissionierst die Waren auf Bestellung der Kunden, transportierst sie durch den Lagerbetrieb und bereitest sie für die Auslieferung vor. Als Logistiker/-in verpackst du die Waren fachgerecht, verlädst und sicherst sie nach Vorschrift in Last- oder Bahnwagen. Oft übergibst du Gegenstände direkt an der Rampe dem Kunden oder lässt sie durch die Post zustellen.

Dauer:3 Jahre
Berufsfachschule:1 Tag pro Woche
Überbetriebliche Kurse:20 Tage

Der Abschluss mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis gewährleistet den Anschluss an die berufliche Weiter- und Fortbildung. Sehr gute Schüler/-innen bereiten sich mit der Berufsmatura auf den Eintritt in eine Fachhochschule vor. Der Zugang zu verschiedenen Berufsprüfungen, höheren Fachprüfungen sowie der höheren Fachschule stehen offen.

Das bringst du für die berufliche Grundbildung EFZ in der Logistik mit:

  • abgeschlossene, obligatorische Schule
  • Durchschnittliche bis gute Schulleistungen
  • Motivation und Einsatzbereitschaft
  • Ehrlichkeit
  • Teamgeist
  • freundliches Auftreten
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Zuverlässigkeit
  • Selbständigkeit
  • normales Handgeschick
  • gute Gesundheit

Fachrichtung Verkehr

Als Logistiker/-in EFZ im Bereich Verkehr bist du die/der Fachfrau/-mann für logistische Abläufe im öffentlichen Verkehr. Du bist verantwortlich für das Zusammenstellen von Zügen im Rangierbetrieb und stellst sicher, dass die Züge fachgerecht vorbereitet sind und pünktlich auf die Reise gehen. Über Funk gibst du dem Rangierlokführer Anweisungen, bereitest die Züge zur Abfahrt vor und stellst die nötigen Papiere aus. Du lädst und entlädst Güter, lagerst sie am richtigen Ort ein und behältst dabei den Überblick in deinem Lager. Am Bahnhof nimmst du das Reisegepäck entgegen, sorgst dafür, dass es am richtigen Ort ankommt, registrierst die Güter mit Scannern und im Lager kommt dann alles mit dem Hubstapler an den richtigen Platz.

Dauer:3 Jahre
Berufsfachschule:1 Tag pro Woche
Überbetriebliche Kurse:20 Tag

Der Abschluss mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis gewährleistet den Anschluss an die berufliche Weiter- und Fortbildung. Sehr gute Schüler/-innen bereiten sich mit der Berufsmatura auf den Eintritt in eine Fachhochschule vor. Der Zugang zu verschiedenen Berufsprüfungen, höheren Fachprüfungen sowie der höheren Fachschule stehen offen.

Das bringst du für die berufliche Grundbildung EFZ in der Logistik mit:

  • abgeschlossene, obligatorische Schule
  • Durchschnittliche bis gute Schulleistungen
  • Motivation und Einsatzbereitschaft
  • Ehrlichkeit
  • Teamgeist
  • freundliches Auftreten
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Zuverlässigkeit
  • Selbständigkeit
  • normales Handgeschick
  • gute Gesundheit

Downloads

Modelllehrgänge EFZ nach Handlungskompetenzbereichen

PDF

Fachrichtung-F-Distribution

Download

PDF

Fachrichtung-G-Lager

Download

PDF

Fachrichtung-H-Verkehr

Download

Lerndokumentation EFZ Lernort Betrieb 2016

DOCX

Lerndokumentation EFZ Lernort Betrieb 2016

Download

Die ASFL SVBL stellt Ihnen neu die Lerndokumentation in einer offenen Version zur Verfügung. Der Verband lehnt aber jede Verantwortung über die Vollständigkeit der bearbeiteten Dokumente ab. Sollten Sie eine Seite löschen, empfehlen wir die Lerndokumentation neu herunterzuladen.
(Bitte beachten Sie, dass das Dokument alle Fachrichtungen umfasst)

Logistiker/-in EFZ/EBA Lern-App