4.21 | Optimierung von Lagerbeständen
Zielgruppe:
Lagermitarbeitende, Logistiker
Dauer:
2 Tage
Voraussetzungen:
- Gute Deutschkenntnisse
- Erfahrung im Bereich der Materialwirtschaft
Ausbildungsnachweis:
Kursbestätigung ASFL SVBL
Kosten:
ASFL SVBL-Mitglied
CHF 590.-
Nichtmitglied
CHF 705.-
CHF 590.-
Nichtmitglied
CHF 705.-
Kursort:
AZL Rupperswil (AG)
AZL Rümlang (ZH)
AZL Rümlang (ZH)
Ausbildner:
Stephan Neumann, Dozent ASFL SVBL
Kursbeschreibung:
Was versteht man unter wirtschaftlicher Lagerhaltung? Der Referent – ein ausgewiesener Experte in Betriebswirtschaft – stellt verschiedene Modelle und ihre Anwendung bei der Standortwahl, der optimalen Kostenstruktur und der Wahl der Lagerbewirtschaftung einander gegenüber. Schwerpunkte des Kursinhaltes bilden die betriebswirtschaftlichen Aspekte von der Mengenoptimierung, Bestellpunkt- oder Bestellrhythmusverfahren sowie dem JIT, Kanban, Push- und Pull-Verfahren. Anhand von Beispielen werden die Grundlagen der Optimierung im Lager mittels Instrumenten der Betriebswirtschaftslehre in der Praxis erlebt.
Kursinhalt:
- Lagerung als Teil der betriebswirtschaftlichen Logistik
- Methoden zur Lageroptimierung
- Lagerkosten berechnen
Zulassung/Prüfung:
Inbegriffen:





Zertifizierung: