3500 | Hubarbeitsbühne Bediener ASFL SVBL 1 Tag
Zielgruppe:
Personen mit Erfahrung im Umgang mit mobilen Arbeitsmaschinen (z.B. Stapler, Baumaschinen, Traktoren etc.)
Dauer:
1 Tag
Voraussetzungen:
- Ausreichende Sprachkompetenz in der jeweiligen Landessprache
- Gutes Seh- und Hörvermögen
- Keine Höhenangst
- Verständnis für technische und physikalische Zusammenhänge
- Zuverlässige, verantwortungsbewusste und umsichtige Handlungsweise
- Mindestalter 18 Jahre.
Teste Dein Wissen und löse das Quiz: Quiz starten
Ausbildungsnachweis:
Nachweis zum Führen der geprüften Kategorien 1a/1b und 3a/3b.
Wird als CZV-Weiterbildungskurs anerkannt und mit 7 Stunden an die Weiterbildungspflicht angerechnet.
Voraussetzung für den asa-Eintrag: Führerausweis Kategorie C/C1 oder D/D1 im Kreditkartenformat (FAK). Bitte bei der Anmeldung die FAK Nummer mitteilen. Bei CZV Kursen werden alle Teilnehmer in die SARI Datenbank eingetragen (Name, Vorname, Geb. Datum). Wenn Sie mit dem Eintrag nicht einverstanden sind, bitten wir Sie um Rückmeldung.
Kosten:
ASFL SVBL-Mitglied
CHF 375.-
Nichtmitglied
CHF 450.-
Beim Kunden vor Ort
Anfragen an sales@svbl.ch
asa-Bescheinigung
CHF 20.- (CZV-Weiterbildung)
CHF 375.-
Nichtmitglied
CHF 450.-
Beim Kunden vor Ort
Anfragen an sales@svbl.ch
asa-Bescheinigung
CHF 20.- (CZV-Weiterbildung)
Kursort:
AZL Rupperswil (AG)
AZL Bern (BE)
AZL Rümlang (ZH)
AZL Goldach (SG)
AZL Luzern (LU)
Arbor AG, Boll (BE)
CFL Marly (FR) - Kurse in f
CFL Chavornay (VD) - Kurse in f
CFL Giubiasco (TI) – Kurse in i
Beim Kunden vor Ort
AZL Bern (BE)
AZL Rümlang (ZH)
AZL Goldach (SG)
AZL Luzern (LU)
Arbor AG, Boll (BE)
CFL Marly (FR) - Kurse in f
CFL Chavornay (VD) - Kurse in f
CFL Giubiasco (TI) – Kurse in i
Beim Kunden vor Ort
Ausbildner:
Fachausbildner ASFL SVBL
Kursbeschreibung:
Das Unterrichtsprogramm der tägigen Schulung entspricht derjenigen, der zweitägigen Schulung. Die Lerninhalte werden in konzentrierter Form theoretisch und praktisch vermittelt. Die Praxisschulung erfolgt auf den Kategorien 1a/1b und 3a/3b.
Kursinhalt:
- Intensive Praxisschulung in Kleingruppen auf den vorhandenen Hubarbeitsbühnen.
- Praxis und Theorie im Wechsel, webbasierter Theorieunterricht.
- Theoretische und praktische Prüfungen.
Zulassung/Prüfung:
Inbegriffen:








Zertifizierung:


