3210 | Batterie-Schulung by SWISS LOGISTICS und Jungheinrich Energiesysteme
Zielgruppe:
Alle Personen, die direkten Umgang mit batteriebetriebenen
Flurfördergeräten haben. Logistikmitarbeiter, Mitarbeiter techn. Unterhalt,
SiBe und Interessierte
Dauer:
1/2 Tag
Voraussetzungen:
Gute Deutschkenntnisse
Ausbildungsnachweis:
Kursbestätigung Swiss Locistics by ASFL SVBL
Kosten:
ASFL SVBL-Mitglied
CHF 280.- exkl. MwSt.
Nichtmitglied
CHF 310.- exkl. MwSt.
Beim Kunden vor Ort
Anfragen an sales@svbl.ch
CHF 280.- exkl. MwSt.
Nichtmitglied
CHF 310.- exkl. MwSt.
Beim Kunden vor Ort
Anfragen an sales@svbl.ch
Kursort:
AZL Bern (BE)
AZL Goldach (SG)
AZL Gunzgen (SO)
AZL Rupperswil (AG)
AZL Rümlang (ZH)
AZL Zofingen (AG)
AZL Goldach (SG)
AZL Gunzgen (SO)
AZL Rupperswil (AG)
AZL Rümlang (ZH)
AZL Zofingen (AG)
Ausbildner:
Fachausbildner SWISS LOGISTICS by ASFL SVBL
Kursbeschreibung:
Effiziente Energielösungen für moderne Logistikprozesse
Optimierte Abläufe in der Logistik erfordern innovative Energielösungen für Flurfördergeräte. In diesem Kurs erweitern Sie Ihr Wissen rund um Batterietechnologien - von bewährten Blei-Säure-Batterien bis hin zu hochmodernen Lithium-Ionen-Systemen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Active Load Management, das für eine effiziente Energienutzung und maximale Verfügbarkeit der Geräte sorgt.
Darüber hinaus lernen Sie, wie Unfallprävention und Sicherheit im Umgang mit Batterien gewährleistet werden und wie eine fachgerechte Pflege der Energiesysteme zu nachhaltiger Kostenersparnis führt.
Der Kurs wurde in enger Zusammenarbeit mit Jungheinrich Energiesystem entwickelt.
Optimierte Abläufe in der Logistik erfordern innovative Energielösungen für Flurfördergeräte. In diesem Kurs erweitern Sie Ihr Wissen rund um Batterietechnologien - von bewährten Blei-Säure-Batterien bis hin zu hochmodernen Lithium-Ionen-Systemen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Active Load Management, das für eine effiziente Energienutzung und maximale Verfügbarkeit der Geräte sorgt.
Darüber hinaus lernen Sie, wie Unfallprävention und Sicherheit im Umgang mit Batterien gewährleistet werden und wie eine fachgerechte Pflege der Energiesysteme zu nachhaltiger Kostenersparnis führt.
Der Kurs wurde in enger Zusammenarbeit mit Jungheinrich Energiesystem entwickelt.
Kursinhalt:
- Aufbau und Funktion heute gängiger Batterien für Flugförderzeuge
- Funktion und Vorteile modernster Ladetechnologie
- Grundkenntnisse zum ALM - Active Load Management System
- Vertiefte Kenntnisse zu Pflege und Unterhalt von Blei-Säure Batterien
- Basiswissen zum sicheren Umgang mit hochpotenten Batterien
Zulassung/Prüfung:
Inbegriffen:




Zertifizierung: