Refresher
«Sicherheit auffrischen, Effizienz steigern – Mit jedem Kurs ein sicherer Schritt nach vorn!»
Ein Refresher-Kurs für Staplerfahrer/innen ist keine reine Formalität, sondern ein aktiver Beitrag zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz. Er hilft, Unfälle zu vermeiden, die Gesundheit der Mitarbeitenden zu bewahren und gleichzeitig die Effizienz im Betrieb zu steigern. Investieren Sie in regelmässige Schulungen – für ein sichereres Arbeitsumfeld und einen langfristigen Unternehmenserfolg.
Machen Sie jetzt den ersten Schritt und melden Sie sich für einen Refresher-Kurs an! Gemeinsam sorgen wir für mehr Sicherheit und Gesundheit in Ihrem Betrieb.
![](https://www.svbl.ch/wp-content/uploads/2024/12/DSC9315-1-1_1.jpg)
Warum ein Refresher-Kurs für Flurförderzeuge wichtig ist
In der Welt der Logistik und des Materialhandlings spielen Flurförderzeuge wie Gabelstapler eine zentrale Rolle. Sie sind unverzichtbar für den reibungslosen Ablauf von Transport und Lagerung.
Gleichzeitig stellen sie jedoch ein erhebliches Unfallrisiko dar, wenn sie unsachgemäss bedient werden.
Genau hier setzt ein Refresher-Kurs an und zeigt auf, warum dieser für die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz unverzichtbar ist.
Arbeitssicherheit:
Wissen auffrischen, Unfälle vermeiden
Die Vorschriften und Anforderungen in der Arbeitssicherheit entwickeln sich ständig weiter. Neue Technologien und veränderte Arbeitsumgebungen können dazu führen, dass selbst erfahrene Staplerfahrer/innen nicht mehr auf dem neuesten Stand sind.
Ein Refresher-Kurs vermittelt die aktuellen Sicherheitsstandards und gesetzlichen Vorgaben.
Darüber hinaus zeigt die Erfahrung, dass Routine oft der grösste Risikofaktor ist. Mit der Zeit schleichen sich Gewohnheiten ein, die von den vorgeschriebenen Sicherheitsrichtlinien abweichen können. Ein Auffrischungskurs sensibilisiert die Teilnehmer und fördert das Bewusstsein für sicheres Arbeiten, um Unfälle effektiv zu verhindern.
![](https://www.svbl.ch/wp-content/uploads/2024/12/Zofingen-3002-DG-Deichselgeraet-08.2024-5-1_1.jpg)
![](https://www.svbl.ch/wp-content/uploads/2024/12/DSC04465_1.jpg)
Gesundheitsschutz:
Prävention durch korrektes Handling
Die Bedienung von Flurförderzeugen erfordert nicht nur technisches Geschick, sondern auch körperliche Belastbarkeit. Fehlerhafte oder unsachgemässe Bedienung kann langfristige gesundheitliche Folgen wie Rückenprobleme oder Muskel-Skelett-Erkrankungen nach sich ziehen. Ein Refresher-Kurs stellt sicher, dass ergonomische Arbeitsweisen trainiert und angewendet werden. Zudem wird auf die richtige Einschätzung von Traglasten und das Vermeiden gefährlicher Überladungen eingegangen.